Zum Hauptinhalt springen

ADTV Kindertanzwelt

Der ADTV (Allgemeine Deutsche Tanzlehrerverband) ist einer der weltweit größten Tanzlehrerverbände. Seine Ausbildung genießt in Fachkreisen hohes Ansehen. Kaum ein anderer Verband stellt ähnlich hohe Anforderungen an seine Ausbildungsschüler in Bereichen wie Didaktik, Rhetorik, Methodik und Tanzqualität.

Erstmalig in der Geschichte des ADTV (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband) wurde im Mai 1998 eine Ausbildung konzipiert, die nicht Gesellschaftstanz zum Mittelpunkt hat... der ADTV KinderTanzlehrer.

Das Ziel war, Kinder, die in die ADTV Tanzschulen kommen, bestmöglich zu betreuen und in ihrer Entwicklung zu stärken. Neben einem hohen praktischen Ausbildungsanteil stehen gleichrangig überfachliche Fächer wie z.B. Pädagogik, kindliche Psychologie, Anatomie, Bewegungslehre, sowie kreativer Tanz, Choreographie und Improvisation.

Dieses umfassend erlangte Wissen über Kinder und wie man diese bestmöglich behandelt, anleitet, motiviert und fördert, gibt den ADTV KinderTanzlehrern eine Fachkompetenz, die außergewöhnlich ist.

Teilnehmer der Ausbildung, die zuvor schon Kindertanz unterrichteten, bestätigten einhellig, in dieser Ausbildung mehr mitgenommen zu haben, als sie je durch eigene Erfahrung hätten lernen können.

Zur Ausbildung gehört zum Beispiel, das Bewegungsvermögen der Kinder, ihre Kreativität, ihr bildliches und logisches Denken sowie ihre Fähigkeit, mit anderen Menschen umzugehen, zu fördern.

Weitere Inhalte:
•    Die Vertiefung der Bewegungsfreude durch rhythmische und räumliche Spiele und Tänze.
•    Tanztechnische Übungen, in kindgemäße Bildersprache verpackt, die den Körper für Haltung und Bewegungsabläufe sensibilisieren.
•    Phantasiereisen, die die Wahrnehmung schulen.
•    Spielerisches Improvisieren von Themen aus der kindlichen Welt, um die Ausdrucksfähigkeit zu fördern.
•    Partnerbezogene Spiele, die die Berührungsängste abbauen und das Selbstvertrauen stärken.


ADTV KinderTanzlehrer haben sich genügend Kindlichkeit bewahrt, um sich in die Welt von Kindern hineinversetzen zu können. Sie sprechen ihre Sprache und können die Welt, in der Kinder heute aufwachsen, genau beobachten, um daraus Rückschlüsse für den Unterricht zu gewinnen.
Weitere Infos auf www.kindertanz.de oder www.tanzen.de