TWS Historie
1973 | Auf halbem Weg zum Holzingenieur sattelt Wolfgang Steuer um und beendet seine Ausbildung zum ADTV Tanzlehrer bei der Tanzschule Inge Schmid |
1974 | Wolfgang Steuer startet seine Karriere bei der Münchner Faschingsgesellschaft Narrhalla. Er wird Elferrat und danach Vizepräsident. Außerdem leitet er als Organisator und Moderator 20 Jahre lang die großen „Carneval in Rio“-Bälle im Bayerischen Hof |
1975 | Wolfgang Steuer wird mit seiner späteren Ehefrau Brigitte offizielles Faschingsprinzenpaar der Landeshauptstadt München |
13.09.1975 | Eröffnung der TWS - Tanzschule Wolfgang Steuer in der Schützenstraße in München |
1976 | Eröffnung des zweiten Tanzsaals in der Schützenstraße |
1977 | Eröffnung des zweiten Tanzstudios in der Sonnenstaße.25 |
1977 | Wolfgang Steuer wird Präsident des Deutschen Rock’n’Roll Verbandes und danach auch des Welt Rock´n´Roll Verbandes WRRC, dem er 30 Jahre lang vorsteht und dessen Ehrenpräsident er heute ist. Er gründete die WRRC mit fünf Nationen und führte sie 2005 mit damals bereits 36 Nationen zu den World Games in Akita |
1978 | Die Tanzschule Wolfgang Steuer führt als eine der ersten deutschen Tanzschulen Computeranlagen ein. |
1981 | Gründung der TWS Veranstaltungs GmbH und Ausrichtung der ersten von zwölf Tanz-Weltmeisterschaften und fünf ARD Galas in der Olympiahalle. Außerdem richtet er noch 27 internationale Rock´n´Roll Meisterschaften im Circus Krone Bau und in der Rudi Sedlmayer Halle aus |
1981 | Wolfgang Steuer schreibt sein erstes Buch: „So tanzt man Rock’n’Roll“ |
1983 | Beginnt seine Karriere im Präsidium des ADTVs (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband), in dem er dann ab 1992 auch zehn Jahre Vizepräsident war. Er entwickelte Projekte wie „Dance4Fans“ oder „Swingie die Tanzmaus“ |
1990 | Eröffnung des Studios in Feldafing |
1993 | Gründung des Münchner Tanzsport Clubs MTSC und Aufbau der heute noch jährlich stattfindenden „Bavarian Dance Days“ |
2000 | Gründung der Firma TWS Stage Group mit Anschaffung von Ton-, Licht- und Videoequipment. |
2003 | Umbau des Studio 2 in der Sonnenstraße 25 |
2005 | Der 500. Ball wird im Bayerischen Hof gefeiert |
2008 | Umbau des Hauptsitzes in der Schützenstraße. Die Büroräume wurden vom fünften in den zweiten Stock verlegt. |
2012 | Übergabe der Tanzschule an die TWS Tanz GmbH. Drei Gesellschafter führen nun die Tanzschule Wolfgang Steuer weiter. Der Firmengründer bleibt mit seinem enormen Erfahrungsschatz als Berater und als Geschäftsführer der selbständigen TWS Veranstaltungs GmbH der Tanzschule weiterhin verbunden. |
2012 | Vollrenovierung und Neugestaltung des Tanzsaals, der Bar und des Empfangsbereichs in der Schützenstraße für über 250 000,- € |
2015 | Die Tanzschule Wolfgang Steuer feiert mit einem großen Galaball im Hotel Bayerischer Hof 40jähriges Jubiläum. Auf die nächsten 40 Jahre! |
2015 | Renovierung der WC-Anlagen in der Schützenstraße |
2016 | Renovierung und Wiedereröffnung des dritten Saales im 2. Obergeschoss der Schützenstraße |
2016 | Christoph Möller wird zum Präsidenten des Unternehmerverbandes Deutscher Tanzschulen (SW e.V.) gewählt |
2017 | Eröffnung des neuen "Studio 2" im Deutschen Theater München |
2017 | Wiedereinführung der "Münchner Tanznacht" als Highlight der Ballsaison im Deutschen Theater München |
2019 | Acht Jahre, nachdem er die Tanzschule an seine Nachfolger übergeben hat, schläft Firmengründer Wolfgang Steuer am 26.11.2019 friedlich ein. Seine Philosophie und seine Einstellung zu modernem Tanzunterricht haben uns über Jahrzehnte geprägt und bilden das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft der Tanzschule Wolfgang Steuer. Wir verneigen uns vor seiner Lebensleistung. |