An folgenden Terminen findet außerplanmäßig kein Tanztee statt:
Komm zum schwungvollen Tanztee 60 plus. Seniorentanz kann so viel mehr sein als eine Freizeitbeschäftigung. Bei TWS ist er eine Feier der Lebensfreude und Geselligkeit. Begib dich mit uns auf eine Tanzreise zu Walzer, Tango und Co. – egal ob du mit einem*r Tanzpartner*in kommst oder dich allein in die Gesellschaft der Gleichgesinnten einfügen möchtest: bei uns sind Senioren stets willkommen.
Jeder Schritt auf unserem Parkett bedeutet gesellige Stunden voller Lebensfreude und hält die Chance bereit, sich lange fit zu halten. Bei unseren Tanztees für Senioren in München ist jeder herzlich willkommen, der Teil einer Gemeinschaft sein möchte, die mit 60 plus das Tanzbein schwingt.
Manche Dinge muss man einfach ausprobieren. Aber es schadet nicht, vorher die wesentlichen Fragen zu klären.
In der Welt des Seniorentanzes ist es nie zu spät, den ersten Schritt zu machen.
Bei uns findest du die perfekte Mischung aus Spaß, Musik und Bewegung.
Tanzen fördert das Gefühl der Zugehörigkeit und des gemeinschaftlichen Erlebens.
Natürlich. Einzeltänzer*innen sind genauso willkommen wie Tanzpaare.
Tanzen ist viel mehr als nur Bewegung zu Musik. Es ist eine Quelle der Freude und Vitalität, auch beim Tanztee für Senioren. Wusstest du, dass das rhythmische Schwingen zum Takt von Walzer oder Cha-Cha-Cha in unserer Tanzschule nicht nur das Tanzbein belebt, sondern auch einen großen Einfluss auf deine Gesundheit hat?
Es stärkt spielerisch Gedächtnis und Koordinationsvermögen. Regelmäßiges Tanzen – ob Foxtrott, Tango oder Rumba – trägt entscheidend zu langanhaltender Fitness bei. Tanzen kann helfen, das Risiko von Demenz zu reduzieren und durch harmonische Bewegungsabläufe die Lebensqualität von Parkinson-Patienten verbessern. Kurz: Im Alter ist Tanzen eine gesellige Möglichkeit, sowohl körperlich als auch geistig in Bewegung zu bleiben.
Bei unseren Tanztees 60 plus werden Kaffee und Kuchen zu einem kraftvollen und lebendigen Miteinander: Unter der Anleitung unserer erfahrenen Tanzlehrer*innen findest du hier neben heiteren Schlagern eine Atmosphäre, die Seele, Körper und Herz erfreut. Unser musikalisches „Kulturreferat“ wählt dafür die passenden Songs aus und sorgt so für lebhafte Tanzmusik und ein zwangloses Erlebnis.
Gönn‘ dir die Freude des Tanzens und melde dich für unsere Tanzkurse an. Ob als Tanzpaar oder als Einzeltänzer*in – die gemeinsamen Nachmittage beim TWS-Tanztee stecken voller Freude am improvisierten Gesellschaftstanz.
Schließ‘ dich uns an, um mit Freude und Spaß die Bewegungsabläufe von Foxtrott, Cha-Cha-Cha oder Rumba zu meistern. In unseren beiden Locations Deutsches Theater und Studio im Tal finden regelmäßig die verschiedensten Tanzkurse statt. Jeden Montag jedoch zelebrieren wir hier mit dir den Tanztee – für alle Senioren 60 plus und für jede Stufe des Könnens. Dann erleben Sie im Ambiente des Deutschen Theaters, wie Musik und Bewegung Hand in Hand gehen und wie gemeinsames Tanzen die Koordination stärkt, was von besonderem Wert in den Jahren des Alters sein kann (und wir sagten es schon: es gibt sogar Hinweise darauf, dass Tanzen einen positiven Einfluss auf die Vorbeugung von Demenz hat).
Der Tanztee hat seine Wurzeln im glanzvollen 19. Jahrhundert und erlebte seine Hochkonjunktur in den goldenen 1920er Jahren. Ursprünglich als gesellschaftliches Ereignis von der Elite Europas kultiviert, fand das gesellige Beisammensein bei Kaffee und Musik oft an Nachmittagen statt – eine feine Alternative zu den Abendbällen.
Als die rauschenden Feste und großen Bälle allmählich einer legereren und zwangloseren Gesellschaftsform wichen, gewann der Tanztee an Popularität. Es war die optimale Gelegenheit, sich auf das Parkett zu begeben und Bewegungsabläufe zu üben, ohne den formellen Dresscode und Etikette eines Ballabends.
Tanztees waren damals so konzipiert, dass sie sowohl den erfahrenen Tanzpaaren als auch den Einzeltänzern ein willkommenes Erlebnis auf dem Parkett boten, begleitet von Live-Orchestern oder kleinen Ensembles, die die klassische Tanzmusik von Walzer und Tango oder den lebensfrohen Rhythmen des Swing spielten. Von der aristokratischen Salonkultur über das bürgerschaftliche Vergnügen zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens – der Tanztee hat viele Epochen durchlaufen und sich dabei stets an die wechselnden Trends der Zeit angepasst.
Der Charme des Tanztees ging deshalb bis heute nie völlig verloren und in der heutigen Zeit erleben wir eine Renaissance des Tanztees, insbesondere als Veranstaltung für Senioren, die die nostalgische Eleganz sowie die körperlichen und sozialen Vorteile des Tanzens zu schätzen wissen. Es ist eine Hommage an eine Epoche, in der das gemeinsame Tanzen eine universelle Sprache der Freude und des Zusammenhalts war. Diese Tanznachmittage werden bei uns wieder zu jenen magischen Stunden, in denen das gesamte Spektrum der Tanzmusik von den Klassikern bis zu den zeitgenossischen Hits gespielt wird – eine wundervolle Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart.
Heute setzen wir in unserer TWS Tanzschule auf das Vermächtnis des Tanztees, um Senioren in München mit Tanzkursen, geselligem Beisammensein und der Freude der koordinierten Bewegung zu erfreuen. Im Herzen tragen wir die Geschichte weiter; auf dem Parkett feiert jede Drehung, jeder Takt die lebendige Geschichte des Tanztees.
Warum ein Gutschein eine gute Idee und ein persönliches Geschenk ist? Weil unsere Veranstaltungen für die Beschenkten nicht nur eine Möglichkeit sind, tanzfit zu bleiben, sondern auch Momente getanzter Unbeschwertheit versprechen. Unsere Tanznachmittage in München sind die Chance, im Alter in einer herzlichen, zwanglosen Atmosphäre aktiv zu bleiben.
Verschenke Lebensfreude unter Begleitung klassischer Walzerklänge oder moderner Rhythmen. Unser musikalisches „Kulturreferat“ stellt sicher, dass sich die Teilnehmer*innen bei Foxtrott, Salsa, Cha Cha Cha oder anderen Gesellschaftstänzen mit unseren ADTV-Tanzlehrer*innen wohl fühlen.